3 | Gundweg: 50°03'59.1"N 8°38'38.5"E
Der Gundweg trifft südlich der Zentrale des Deutschen Olympischen Sportbundes auf die Otto Fleck Schneise.
Im Durchquerungsraum
Kelten-, Römer-, Burgunderstraßen
Wagenspuren durchfurchen Fußabdrücke
Im Schutz des obergermanischen Limes braucht es keine Grenzsteine
Altwege führen zum Waren- und Geldmarkt
Die sichtbaren Zeichen der Kommunikation verblassen im Geleitwegezoll
Zur Messe, bitte dort entlang
Im Netzwerk der Historie ist der Weg bekannt
Wer wanderte hier zuvor?
Zwischen Gottesfügung, Vogelperspektive und GPS-Daten
Grundloses Reisen gab es nicht
Weder für den Wanderer, den Pilger, den Händler,
Den Buchdrucker oder das Heer
Die Topografie der Landschaft prägt die Wahrnehmung
Im Blau des Pilgergewands zeigt sich die Unvorhersehbarkeit der Strecke
Gundhöfe verbinden sich
Auf Achse und in Bewegung sein, unterwegs
In Verbindung. Dazwischen-Sein
Im schellgelackten Braun sieht man Schäfersteine
Früher lief man drei Meter tiefer in eingetauchter Epoche
Die Landschaft altert mit
Im Etappenpunkt liegt die erneuerte Anschauung
Ein Leben lang auf Wanderschaft
Bild: Dagmar Schuldt
Wortwerk: Claus Friede