Einblicke in einen Mysterienkult
Im Rahmen von einstündigen Führungen bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in einen faszinierenden Kult, der uns heute noch in vielen Bereichen Rätsel aufgibt. Angepasst an die Jahrgangstufen wird bei den Führungen auf bestimmte Bereiche besonders eingegangen. So können zum Beispiel mit Lateinklassen die ausgestellten Inschriften genauer besprochen werden oder man beschäftigt sich vor allem mit dem überlieferten Mythos der Gottheit Mithras. Gerne berät Sie unser Team vom Führungsdienst, damit auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Gruppe eingegangen werden kann.
Führung
ca. 1 Stunde
3. Klasse – Oberstufe / 8 – 18 Jahre
3 € pro Schülerin und Schüler, sowie Lehrkräfte und Begleitpersonen
Gruppen unter 15 Teilnehmern pauschal 30 €
Ein Mithrasheiligtum im Schuhkarton
Wie sieht ein Mithrasheiligtum aus? Was gehört dort hinein und was können die Archäologinnen und Archäologen dazu sagen?
Nach einem kurzen Rundgang durch die Sonderausstellung, in dem einigen Fragen beantwortet werden, geht es in die praktische Arbeit und jede Schülerin und jeder Schüler baut sein eigenes Mithrasheiligtum als Miniatur in einem Schuhkarton nach.
Dabei können die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen mit verschiedenen Materialien (Ton, Metall, Stein, Farben, Papier) konkret und kreativ umsetzen. Über den Austausch in der Gruppe kann ein Anknüpfungspunkt zu interkulturellem Lernen geschaffen werden und Bezüge zu heutigen Glaubenshäusern geschaffen werden.
Führung mit Workshop
2 Stunden
1. – 4. Klasse / 6 – 10 Jahre
7 € pro Schülerin und Schüler
Gruppen unter 15 Teilnehmern pauschal 90 €
Bergleitpersonen 3 € pro Person (ohne Material)
Bitte bringt euren eigenen Schuhkarton (normale Größe) mit.
Löwe oder Rabe – Dein Weihegrad auf Metall geprägt
Wer einer mithräischen Gemeinschaft beitreten wollte, musste sich einer Reihe von rituellen Prüfungen unterziehen. Sobald man in die Gruppe aufgenommen worden ist, begann man sich verschiedene Weihegrade hinaufzuarbeiten – wie man eine Leiter hinaufsteigt. Für die einzelnen Grade standen Symbole wie der Rabe oder der Löwe.
In dem Workshop werden die bekannten Symbole besprochen. Anschließend kann sich jede Schülerin und jeder Schüler seine eigene Plakette für ihren oder seinen Weihegrad aus Metall (Kupferfolie, die anschließend patiniert wird) prägen.
Workshop
1 Stunde
3. – 6. Klasse / 6 – 12 Jahre
4 € pro Schülerin und Schüler
Gruppen unter 15 Teilnehmern pauschal 60 €
Gut kombinierbar mit einer Führung durch die Sonderausstellung.
Licht ins Dunkel
Die Mithrasheiligtümer bestehen in der Regel aus geschlossenen Räumen ohne Fenster. Manchmal befinden sie sich sogar in Kellern von Häusern. Es herrschte also eine mystische und geheimnisvolle Stimmung in den dunklen Kulträumen. Beleuchtet wurden diese mit Kerzen oder Schalenlampen.
Nach diesem Workshop gehen jede Schülerin und jeder Schüler mit seiner eignen kleinen Schalenlampe nach Hause.
Workshop
1 Stunde
3. – 6. Klasse / ca. 6 – 12 Jahre
4 € pro Schülerin und Schüler
Gruppen unter 15 Teilnehmern pauschal 60 €
Gut kombinierbar mit einer Führung durch die Sonderausstellung.