Es werde Licht!
Beleuchtung in vergangenen Zeiten
27. November 2020
16:30 – 18:00 Uhr
Vieles, was für uns heute eine Selbstverständlichkeit ist, war vor über 100 Jahren noch nahezu undenkbar. Dazu zählt auch elektrisches Licht, das für uns alltäglich ist. Aber wie war das eigentlich mit der Beleuchtung in der Steinzeit oder bei den Römern? Welche künstlichen Lichtquellen gab es? Zusammen mit der Archäologin Maria Meßner M.A. testen die ARCHAEOkids verschiedene alte Beleuchtungstechniken. Anschließend fertigt jeder eine einfache, aber äußerst praktische Schalenlampe, wie man sie schon in der Steinzeit nutzte.
Kisten voll Feuerstein
Funddokumentation im Depot
29. Januar 2021
16:30 – 18:00 Uhr
Ausgraben ist das Eine. Aber was machen Archäologen nach der Grabung? Dann steht die Funddokumentation auf dem Programm: Die bei den Ausgrabungen geborgenen Objekte müssen fotografiert und inventarisiert werden. Unter Anleitung der Archäologin Dr. Liane Giemsch arbeiten die ARCHAEOkids eine Sammlung nordischer Feuersteine auf – Geräte, die Menschen vor Jahrtausenden aus Stein hergestellt haben. Die Ergebnisse werden den Besuchern des Museums anschließend in einer Vitrine gezeigt/präsentiert.