Treffpunkt um 11 Uhr im Foyer des Museums. Es gilt der reguläre Eintritt. Die Führung ist kostenlos.
Eine Anmeldung zur Sonntagsführung ist nicht erforderlich.
03. | Von schwarzen und roten Gestalten – Perspektivwechsel in der griechischen Vasenmalerei Dr. Kathrin Weber M.A. |
10. | Beile aus Jade – Statussymbole im Neolithikum Rudolf Klopfer M.A. |
17. | Jupiter, Minerva und Hercules – Heiteres und Spannendes von römischen Göttern und Helden Simone Ganss |
24. | Die Ursprünge Frankfurts – vom merowingischen Königshof zur karolingischen Kaiserpfalz Dr. Thorsten Sonnemann M.A. |
03. | Von Göttern, Helden und Menschen – Die griechische Mythologie in der Vasenmalerei Sara Martin B.A. |
10. | Spielstein, Würfel, Astragal: Spiele im römischen NIDA Rudolf Klopfer M.A. |
17. | Das Kind im Grab – Aussagemöglichkeiten zum sozialen Stand von Kindern innerhalb vor- und frühgeschichtlicher Gesellschaften Sara Martin B.A. |
24. | Von Bechern und Bechern – für jeden Drink ein Pott Dr. Kathrin Weber M.A. |
31. | Kräuter, Salben und Tinkturen – Ärzte und Medizin in NIDA-Heddernheim Dr. Clarissa Agricola M.A. |
07. | Verschwundenes Heddernheim (Außenführung) Rudolf Klopfer M.A. |
14. | Mode in der Bandkeramik – Interpretation und Funde Sayuri De Zilva M.A. |
21. | Griechische Keramik: Technik und Stil der rot- und schwarzfigurigen Vasenmalerei Dr. Jürgen Hodske M.A. |
28. | „Heavy Metal“ – Kupfer, Gold, Bronze, Silber, Eisen, ihre Entdeckung und Verarbeitung von den Anfängen bis ins Mittelalter Sayuri De Zilva M.A. |
05. | Frauen im frühen Mittelalter Dr. Petra Hanauska M.A. |
12. | Aus aller Herren Länder?! Mobilität und Migration im antiken NIDA Dr. Carsten Wenzel M.A. |
19. | Entwicklung der etruskischen Töpferkunst Dr. Jürgen Hodske M.A. |
26. | Sage mir was Du isst und ich sage Dir wer Du bist – Ernährung im römischen Frankfurt Dr. Clarissa Agricola M.A. |
02. | Alltagsszenen – Griechisches Leben im Vasenspiegel Dr. Kathrin Weber M.A. |
09. | Religiöse Vielfalt in NIDA Dr. Jürgen Hodske M.A. |
16. | Twittern in der Antike – römische Münzbilder Dr. Petra Hanauska M.A. |
23. | 3mal schwarzer Kater? – Magie und Aberglaube in NIDA Dr. Clarissa Agricola M,A. |
30. | Von Birkenpech bis Zunder – Vom Alltagswissen und Innovationen im Neolithikum Mitteleuropas Sayuri De Zilva M.A. |