Angebote für Schulklassen zur Sonderausstellung
Mit Biatec durch das keltische Bratislava
Zusammen mit dem Häuptling Biatec erkunden die Schüler die Keltenzeit und das Oppidum von Bratislava. Dabei werden viele verschiedene Materialien eingesetzt, um dem Leben der Kelten nachzuspüren.
Archäologen bei der Arbeit
Obwohl Archäologen sich mit der Vergangenheit beschäftigen, gibt es ständig Neues zu berichten: Bei Ausgrabungen kommen immer wieder Dinge zum Vorschein, die das bisherige Wissen auf den Kopf stellen. Aber wie kommen die Archäologen auf ihre Forschungsergebnisse? Was bedeutet das für mich? Die Schüler erfahren, was die Archäologen in Bratislava herausgefunden haben und welche Verbindungen zwischen Kelten in der Slowakei und denen im Rhein-Main-Gebiet bestehen.
Unsere Führungen sind den jeweiligen Jahrgangsstufen angepasst. Sie sind mit den aktuellen Lehrplaninhalten (z. B. aus dem Sachunterricht, Geschichte, Deutsch, Latein, Kunsterziehung sowie Werken und textiles Gestalten) verknüpft.
Im Anschluss an eine Führung kann auch ein Werkstattprogramm gebucht werden:
Gold des Nordens – Bernsteinanhänger schleifen
Bernstein war ein wichtiges Handelsgut in der Antike. Die Menschen hatten viele Namen für ihn: zum Beispiel „Tränen der Götter“, „Tränen der Sonne“, „versteinerter Honig“ oder „Gold des Nordens“. Noch heute werden dem Bernstein schützende und heilende Kräfte nachgesagt.
Nachdem die Besonderheiten des Bernsteins besprochen wurden, schleift jeder Schüler seinen eignen Bernsteinanhänger.
Dauer: 1 Stunde
Materialkosten: 2,50 € pro Schüler
Biatec, Nonnos und Co. – Münze prägen
Bei den Ausgrabungen in Bratislava und der Umgebung wurden zahlreiche Münzen gefunden: Sie tragen auf einer Seite die Namen keltischer Anführer.
Zusammen werden die Darstellungen auf den Münzen und die Bedeutung der Inschriften besprochen und anschließend eine Münze nach eigenem Entwurf (ab 6. Klasse) oder Vorlage (3. – 4. Klasse) auf Kupferblech geprägt.
Dauer: 1 Stunde
Materialkosten: 2 € pro Schüler